Baldrian
beruhigt
 

Osteopathie bei neugeborenen Kindern - Vortrag und Fortbildung

Vortrag von Erik Sliepen: Über die Möglichkeiten und Grenzen der Osteopathie bei Neugeborenen.

Erik Sliepens Vortrag fand am 08.02.2025 in den Räumlichkeiten von Salute Internum statt. Wir bedanken uns für das große Interesse bei allen, die in Präsenz und online teilgenommen haben.

Wir haben den Vortrag aufgenommen und er steht allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Video zur Verfügung. Das Video steht auf unserer Moodle-Plattform für euch bereit; den Zugang/Login erhaltet ihr in einer separaten Mail.

Interessierte, die am Vortrag nicht teilgenommen haben, können den Zugang zum Video auf Anfrage erhalten; schickt uns gerne eine Nachricht an info@salute-internum.de 

Über die Möglichkeiten und Grenzen der Osteopathie bei neugeborenen Kindern

Der ganzheitliche Blickwinkel der Biodynamischen Osteopathie berücksichtigt die Einheit von Leib und Seele des Kindes, und auch die Bedeutung der Mutter-Kind-Bindung.

Viele Störungen (Dysfunktionen) in der frühen Entwicklung des Menschen stehen im inneren Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt.

Die osteopathischen Möglichkeiten, den Einstieg ins Leben zu begleiten, waren immer zentrales Thema der Arbeit von Erik Sliepen. Wit freuen uns, dass wir diesen renommierten Osteopathen für unser hochwertiges Fortbildungsangebot gewinnen konnten. 

Erik Sliepen, der Dozent

  • 1984 - Praxis für Physiotherapie in Pirmasens 
  • 1990 - Abschluss Manuelle Therapie
  • 2001 - Abschluss Osteopathie (Sutherland Akademie, Wiesbaden)
  • 2001 - Heilpraktiker 
  • 2002 bis 2007 - Dozent an der ISBCT (International School of Biodynamic Craniosacral Therapy) mit Seminaren in Vancouver (British Columbia, Kanada) und Phoenix (Arizona, USA)
  • 2004 bis 2025 Dozent an der BMT-Akademie (Akademie für Biodynamische Manuelle Therapie und Osteopathie) mit Seminaren in Leipzig und Kassel
  • 2020 - Erscheinung seines Buches "Mensch von Anbeginn an"

Die Fortbildung mit Erik Sliepen

ist geeignet für Hebammen, Osteopathen, Kinderkrankenschwestern, Physiotherapeuten und alle Berufsgruppen, die mit Säuglingen arbeiten. Dir Fortbildung findet an 3 Wochenenden statt.


Als angemeldete Teilnehmer*innen erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zu unserer interaktiven Lernplattform (Moodle), und haben damit Zugang:

  • zu allen Online-Veranstaltungen im Rahmen Ihrer Ausbildung,
  • zu allen Lehrmaterialen, wie z.B. Skripte und Lehr-Videos,
  • zu Übungsaufgaben und zu interaktivem Üben mit Ihren Mit-Lernenden,
  • zu interaktiven Kontaktmöglichkeiten zu Ihren Mit-Lernenden und zu Ihren Lehrer/innen.

Seminarinhalte

Teil 1 Spotangeburt

Der osteopathische Blickwinkel bei einer natürlichen Spotangeburt

    Teil 2 Komplexe Geburt

    Der osteopathische Blickwinkel bei einer komplexen Geburt (Kaiserschnitt, Saugglockengeburt, Beckenendlage-Geburt usw.)

      Teil 3 Die Mutter

      Der osteopathische Blickwinkel bei Müttern nach der Geburt

        Osteopathie bei Neugeborenen, Termine 2025

        Präsenzveranstaltung (mit Online-Zugang bei Bedarf)

         

        • 12./13.07.2025 - Teil 1 Spontangeburt
        • 09./10.08.2025 - Teil 2 Komplexe Geburt
        • 27./28.09.2025 - Teil 3 Die Mutter